Projekte

Im Jahr 2007 initiierte Scort das Partnerschaftsprogramm ‚The Football Club Social Alliance‘ (FCSA), um professionelle Fussballclubs zu ermutigen, sich nachhaltig in der internationalen Entwicklungsarbeit zu engagieren.

Unsere fussballspezifischen Ausbildungsprogramme werden in Zusammenarbeit mit der FCSA durchgeführt und zielen darauf ab, die Coaching- und Führungskompetenzen sowie die persönliche Entwicklung der Teilnehmenden zu stärken. Dies gibt ihnen die Möglichkeit, das Leben vieler Kinder positiv zu beeinflussen.

 


Was ist die Alliance?

 

Die FCSA ist ein Netzwerk europäischer Fussballvereine, die sich sozial engagieren. Dazu gehören die permanenten Partnerclubs FC Basel 1893, SV Werder Bremen, Bayer 04 Leverkusen, FK Austria Wien, FC Schalke 04 und 1. FSV Mainz 05.

Gemeinsam setzen sich die Vereine in Krisen- und ehemaligen Konfliktregionen sowie im Fussball für Menschen mit Behinderung in Mitteleuropa ein. Das Hauptziel der FCSA ist es, engagierte und motivierte junge Erwachsene zu so genannten Young Coaches auszubilden: zu Kinderfussballtrainer:innen und sozialen Vorbildern.

gesamtwirkung

  • 999
    Young Coaches
  • 32%
    Frauen
  • 1:5
    Multiplikatoreffekt
  • 3,697
    Assistierende Young Coaches
  • >125,000
    Profitierende Kinder

unsere projekte

 

Partnerclubs

 

Botschafter:innen

 

Ursula Rey-Krayer, FC Basel 1893

«Dem FC Basel 1893 ist es wichtig, seine gesellschaftliche Verantwortung über das Spielfeld hinaus wahrzunehmen, denn der Fussball ist so viel mehr als nur Wettkampf oder Sport. Zusammen mit der Football Club Social Alliance können wir jungen Menschen in Konflikt- und Krisengebieten soziale Werte über den Fussball vermitteln sowie Toleranz, Inklusion und soziale Integration fördern. Wir sind stolz, Teil dieses grossartigen Engagements zu sein.»

Anne-Kathrin Laufmann, SV Werder Bremen

«Nachhaltigkeit ist für uns beim SV Werder Bremen Haltung, Verantwortung und strategisches Ziel zugleich. Mit Programmen wie SPIELRAUM, unserer Inklusionsarbeit und dem Engagement für Frauen und Mädchen zeigen wir, wie Fußball gesellschaftliche Teilhabe, Chancengleichheit und Entwicklung fördern kann. Die Football Club Social Alliance bietet uns die Möglichkeit, diese Verantwortung über Grenzen hinweg zu leben und gemeinsam mit anderen Klubs Perspektiven für eine gerechtere und nachhaltigere Zukunft zu eröffnen. Wir sind überaus glücklich, Teil dieses starken Netzwerks zu sein.»

Paulo Sergio, Bayer 04 Leverkusen

«Als Botschafter von Bayer 04 Leverkusen für die FCSA bin ich stolz darauf, Teil einer Initiative zu sein, die jungen Menschen durch den Fußball eine bessere Zukunft bietet. Wir glauben daran, dass Sport nicht nur verbindet, sondern auch die Kraft hat, das Leben von Kindern und Jugendlichen positiv zu verändern. Als Teil der FCSA setzt sich Bayer 04 voller Überzeugung dafür ein, Bildung und soziale Integration zu fördern, damit jeder die Chance hat, seine Träume zu verwirklichen.»

Thomas Stipsits, FK Austria Wien

«Fussball ist Kopf- Herz- und Bauchball. Man muss weit blicken, mit dem Herz beim Team sein und oft intuitiv aus dem Bauch heraus agieren. Die Football Club Social Alliance hilft Kindern und Jugendlichen weltweit dabei, genau diese Fähigkeiten zu entwickeln: weltoffen, international, mit Herz und Hirn Fussball spielen.»

Martin Max, FC Schalke 04

«Das Konzept der Football Club Social Alliance ist eine fantastische Art und Weise, sich gemeinsam für Menschen in schwierigen Lebenssituationen zu engagieren. Uns geht es hier doch sehr, sehr gut. Deshalb denke ich, dass wir – insbesondere als professionelle Fussballclubs – etwas zurückgeben sollten. Der FC Schalke 04 ist glücklich, sich als Teil dieser Allianz zählen zu dürfen und ich bin stolz, Botschafter der FCSA für den FC Schalke 04 zu sein.»

Niko Bungert, 1. FSV Mainz 05

«Fussball hat eine grosse gesellschaftliche Verantwortung. Diese Verantwortung zu leben ist seit vielen Jahren fester Bestandteil der Vereinsphilosophie des 1. FSV Mainz 05. Die Football Club Social Alliance ermöglicht es, diesem Anspruch auch über Ländergrenzen hinweg gerecht zu werden. Weltweit Kindern und Jugendlichen durch die Kraft des Fussballs Freude, Teamspirit, Toleranz und gegenseitigen Respekt näherbringen zu können ist grossartig. Wir sind stolz, Teil dieser Initiative zu sein.»

Vision & MIssion

 

Die Alliance nutzt die vereinigende Kraft und die Werte des Fussballs, um zur Bildung benachteiligter junger Menschen beizutragen und ihre Entwicklung nachhaltig zu fördern.

«Eine Partnerschaft zur Bildung und Stärkung durch Fussball»

 

Gemeinsam bilden wir junge Menschen zu qualifizierten Fussballtrainer: innen und Vorbildern für benachteiligte Kinder aus und inspirieren sie so zu sozialem Engagement in ihrer Gemeinschaft.

«Together we inspire»