Scort FoundationscortProfil bearbeiten

Fussball
für
Menschen
mit
Behinderung

Unser Fussballprogramm für Menschen mit Behinderung hat zum Ziel, die Sport- und Trainingsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche mit einer Behinderung zu verbessern.

Seit über 18 Jahren organisiert die Scort Foundation gemeinsam mit der Football Club Social Alliance ein Programm für Kinder und Jugendliche mit einer Behinderung. Ziel ist es, die Teilnehmenden in Sportaktivitäten einzubinden und so ihre persönliche Entwicklung sowie ihre Inklusion in die Gesellschaft zu fördern.

Das Programm umfasst zwei sich ergänzende, aber unterschiedliche Teile:

  • Die Tandem Young Coach-Ausbildung
  • Das Special Youth Camp

Das Hauptziel der Tandem Young Coach-Ausbildung ist es, Spieler:innen mit einer Behinderung zu befähigen, mehr Verantwortung zu übernehmen und selbst Trainer:in zu werden.

Darüber hinaus bietet das Special Youth Camp Kindern und Jugendlichen mit einer Behinderung die einzigartige Möglichkeit, kostenlos an einem Freizeit- und Sportcamp teilzunehmen.

Überblick
  • 272 Young Coaches mit und ohne Behinderung
  • 21% Frauen
  • > 1.500 Profitierende Kinder
  • 17 Special Youth Camps
  • 13 Tandem Ausbildungen

Programm Und Inhalte

 

Die Tandem Young Coach-Ausbildung richtet sich an Menschen mit und ohne Behinderung, die sich im Fussball für Menschen mit Behinderung und im Inklusionsfussball als Trainer:innen engagieren möchten. Während der Ausbildung bilden eine Person mit einer Behinderung (Young Coach) und eine Person ohne Behinderung (Tandempartner:in) ein sogenanntes «Tandem».

Unter der Leitung eines erfahrenen Ausbildungsteams werden diese Tandems zu Trainer:innen im Fussball für Menschen mit Behinderung ausgebildet. Dabei arbeiten sie durchgehend zusammen. So entsteht ein gegenseitiger Lernprozess, der für beide einen Mehrwert darstellt: Mit der Unterstützung ihres Tandempartners / ihrer Tandempartnerin lernen die Young Coaches, mehr Verantwortung zu übernehmen. Gleichzeitig sammeln die Tandempartner:innen praktische Erfahrungen im Bereich der Inklusion.

Die Tandem-Ausbildung wirkt dem Mangel an Trainer:innen im Fussball für Menschen mit Behinderung entgegen und entspricht gleichzeitig dem Wunsch der Spieler:innen, aktiv Verantwortung für ihr Team zu übernehmen.

Das Special Youth Camp ist ein Fussball- und Freizeitcamp für Kinder und Jugendliche mit einer Behinderung. Ziel des Camps ist es, allen Teilnehmenden die Möglichkeit zu bieten, zusammen mit Anderen zu spielen, zu lernen und einzigartige Erfahrungen ausserhalb ihrer gewohnten Umgebung zu sammeln. Während einer Woche geniessen die Kinder speziell auf sie zugeschnittene Fussballtrainings – angeleitet von den zuvor ausgebildeten Tandems – sowie ein abwechslungsreiches Freizeitprogramm. Das gemeinsame Erleben dieser Momente fördert das Selbstbewusstsein der Teilnehmenden und gibt ihnen die Möglichkeit, über Grenzen hinweg Freundschaften zu schliessen.

Das Special Youth Camp stellt sicher, dass alle Spieler:innen, unabhängig von ihren Fähigkeiten, Zugang zu bereichernden Freizeiterfahrungen haben, insbesondere angesichts der begrenzten Verfügbarkeit solcher inklusiven Camps.


Play

impressionen

Tandems

In den letzten Jahren haben wir die Geschichten einiger unserer Tandems zusammengetragen, die über ihren Weg zum Fussball für Menschen mit Behinderung und ihre Erfahrungen mit unserer Tandem-Ausbildung berichten. Hier geht es zu ihren Geschichten, um mehr über ihren Weg und die Auswirkungen ihres Engagements zu erfahren.

Hannah & Stefanie – Tandem 2025
Hannah und Stefanie sind ein Trainerinnen-Duo aus Essen, das sich dafür einsetzt, Frauen und Mädchen im inklusiven Fussball zu unterstützen und ihnen eine Stimme zu geben.
Dominique & Jonathan – Tandem 2024
Jonathan leitet die Inklusionsprojekte beim 1. FC Nürnberg und möchte Dominique in die Aktivitäten des Vereins an Förderschulen einbinden.
Felix & Lorenz – Tandem 2024
Trotz ihrer jungen Bekanntschaft waren Felix und Lorenz vom 1. FSV Mainz 05 nach dem Programm wie ein eingespieltes Team.
James & William – Tandem 2024
James und sein Vater William sind beide in der Inklusionsmannschaft des Albert Foundry Football Club in Belfast aktiv. James spielt in der Seniorenmannschaft und trainiert die Junioren.
Luke & Eva – Tandem 2024
Luke und Eva kennen sich vom Handball. Ihr Ziel ist es, integrativen Sport über den Fussball hinaus zu fördern.
Joe & Ronan – Tandem 2024
Nach einer Knieverletzung konzentriert sich Joe nun auf seine Trainerkarriere im Inclusive Reds-Programm der Manchester United Foundation, wo Ronan ihn dabei unterstützt, seine Ziele zu erreichen.
Marco & Kai – Tandem 2024
Kai und Marco lernten sich beim „Team United“ des SV Teutonia 1910 Köppern kennen und nahmen an der Tandem Young Coach-Ausbildung teil, da sie beide von ehemaligen Teilnehmenden innerhalb ihres Clubs angefragt wurden.
Bruno & Fabian – Tandem 2022
Bruno hat bereits viel Erfahrung im Fussball gesammelt. Nachdem er als Trainer im Wettbewerbsbereich tätig war, gründete er sein eigenes inklusives Fussballteam namens Team United. Fabian spielt in Brunos Team.
Dae Cheol und Matthias – Tandem 2022
Dae Cheol ist vor vier Jahren dem SV Werder Bremen beigetreten. Er begann als Spieler, bevor er den Sprung wagte, auch Trainer zu werden. Sein Tandempartner Matthias ist Trainer bei den SV Werder Bremen Young Stars.
Finja & Thomas – Tandem 2022
Finja und Thomas haben sich vor fast einem Jahrzehnt im Fussballverein SV Eichede in Norddeutschland kennengelernt. Thomas fungiert als Trainer des Teams für Menschen mit Behinderung, während Finja nicht nur ihre Leidenschaft als engagierte Spielerin in Thomas‘ Team zeigt, sondern auch den Wunsch hegt, selbst Trainerin zu werden.
Yasin & Gregorio – Tandem 2021
Yasin und Gregorio sind beide vom DreamTeam des FC Basel 1893 und kennen sich schon seit einiger Zeit. Die Teilnahme an der Tandem Young Coach-Ausbildung hat die beiden noch enger zusammengebracht.
Matthias & Moritz – Tandem 2021
Als sie gefragt wurden, ob sie an der Tandem-Ausbildung teilnehmen möchten, antworteten beide sofort mit „Ja“. Im Laufe der Woche lernten sie schrittweise, wie man Trainingseinheiten für Kinder mit Behinderungen plant und durchführt.
Marco & Jan – Tandem 2019
Marco und Jan haben während der Ausbildung unglaubliche Fortschritte gemacht: vom gegenseitigen blinden Vertrauen zum ersten Mal bis hin zur Vorbereitung und Durchführung von Trainingseinheiten für Kinder mit Behinderungen.
Hilko & Markus – Tandem 2019
Vor der Ausbildung kannten sich Hilko und Markus nicht. Die Ausbildung war eine grossartige Erfahrung für Markus, denn bisher hatte er nur mit kleinen Kindern gearbeitet.
Gabriel & Evans – Tandem 2018
Gabriel und Evans haben gemeinsam das Programm von 2018 durchlaufen und dabei viel Erfahrung im Training von Kindern mit Behinderungen gesammelt.
Charlie & Taylor – Tandem 2018
Die Tandem-Ausbildung hat Charlies und Taylors Trainerkompetenz verbessert und ihr Selbstvertrauen im Bereich des Fussballs für Menschen mit Behinderung bei der Newcastle United Foundation gestärkt.
Vanessa & Nikola – Tandem 2017
Vanessa und Nikola haben an der Ausgabe 2017 der FCSA Tandem-Ausbildung in Leverkusen und dem Special Youth Camp in Basel teilgenommen.
Ross & James – Tandem 2017
Im Jahr 2017 haben Ross und James an unserer Tandem-Ausbildung in Belfast, Nordirland, teilgenommen. Beide haben enorm von der Ausbildung und dem gegenseitigen Lernen profitiert, den wir fördern.
Marvin & Björn – Tandem 2016
Marvin und Björn nahmen an der Ausgabe im Jahr 2016 der FCSA Tandem-Ausbildung in Bremen und dem Special Youth Camp in Basel teil.
Jacqueline & Patrick – Tandem 2015
Jeden Donnerstag trainieren Jacqueline und Patrick die Werder Youngstars. Zusammen mit anderen Young Coaches betreuen sie insgesamt 4 Teams mit rund 50 Kindern und Jugendlichen mit besonderen Bedürfnissen.
Sarah & George – Tandem 2014
Auch zwei Jahre nach dem Ausbildungsprogramm sind Sarah und George immer noch ein erfolgreiches „Tandem“. Die Kinder vom Old Boys Basel Dream Team schauen zu ihren Trainern auf und geniessen die unterhaltsamen Trainingseinheiten.

Medien Und Berichte

Partner & Förderorganisationen

Teilnehmende Partnerclubs

Förderorganisationen

Schon gewusst?

 

Seit 2019 arbeiten wir mit der DFB-Stiftung Sepp Herberger und der DFL-Stiftung zusammen, um mehr Teams einzubinden und das Netzwerk im Fussball für Menschen mit Behinderung zu stärken!